Turbolister Import
Regulärer Turbolister Import[Bearbeiten]
Auch Daten, welche Sie über den Turbolister von eBay exportiert haben, können Sie bei Afterbuy importieren. Beachten Sie dabei, dass das Feld Titel in der CSV-Datei ein eindeutiger Wert sein muss. Ist der hier angegebene Name schon in der Datenbank vorhanden, werden die Daten nicht importiert.
Den Turbolister-Import erreichen Sie über die Administrationsseite durch einen Klick auf den gleichnamigen Link unter
:
Durch einen Klick auf
wählen Sie den Speicherort der aus dem Turbolister exportierten CSV-Datei aus. Darunter bestimmen Sie bitte, welches Trennzeichen Sie bei dem Export verwendet haben. Durch einen Klick auf laden Sie die Daten in Afterbuy hoch. Die importierten Produkte werden als neue Stammprodukte angelegt. Diese finden Sie direkt von der Administrationsseite aus bei "Produktübersicht" im Punkt "Produkte". Sollten Sie nun noch Einstellungen für diese importierten Artikel vornehmen wollen, kann Ihnen unter Umständen die globale Änderung hilfreich sein. Über haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, alle jemals über den Turbolister-Import importierten Daten aus Afterbuy zu löschen.Wenn die Datei größer ist, muss diese beispielsweise durch den Einsatz eines Tabellenkalkulationsprogramms gesplittet werden. Ebenso können Sie schon im Turbolister die Auswahl vor dem Export begrenzen, sodass mehrere kleine Dateien unter 1MB Größe exportiert werden.
Eine wesentlich bequemere Variante, Ihre eBay-Daten in Afterbuy zu importieren, bietet Ihnen unser neuer "Erweiterter Turbolister-Import". Dabei handelt es sich um eine verbesserte Importvariante von Turbolister-Daten. Die genaue Nutzung dieses Tools erklären wir Ihnen im nachfolgenden Teil dieses Dokumentes.
Erweiterter Turbolister-Import[Bearbeiten]
Dieser Import ermöglicht es Ihnen, Daten vom Turbolister in Afterbuy zu übertragen. Sie können aber auch Daten mithilfe des Import-Assistenten direkt aus Ihrem eBay-Account in Afterbuy importieren. Der erweiterte Import Assistent ist hier vorzuziehen, da dieser Ihnen deutlich mehr Möglichkeiten für den Import bietet.
Turbo Lister CSV Import[Bearbeiten]
Name | Beschreibung |
---|---|
Turbolister Datei (max. 4 MB) | Mit einem Klick auf | geben Sie an, wo sich die TurboLister-Datei auf Ihrem Rechner befindet.
CSV Format | Der Turbolister bietet Ihnen zwei verschiedene Dateiformate für den Import. Die Dateitypen haben einen unterschiedlichen Aufbau. Daher ist es nötig anzugeben, welches Format Sie verwenden möchten. |
Dezimaltrenner |
Aus diesem DropDown-Menü wählen Sie aus, wie Ihre Angaben getrennt werden. Beachten Sie hierbei bitte unbedingt die Codierungen verschiedener Länder.
So werden Preise im deutschen Raum in der Regel mit einem Komma getrennt, während in den USA Preise mit einem Punkt getrennt angegeben werden. Der Dezimaltrenner sorgt dafür, dass ein neues Feld begonnen wird. Daher sollte man hier stark darauf achten, was man auswählt. |
Zeichen entfernen | Je nachdem, wie die Datei gespeichert wurde und wie diese bearbeitet worden ist, können sich (Sonder-)Zeichen “einschmuggeln“. Diese können bei Verwendung zu sehr unschönen Nebeneffekten führen. Wenn Sie wissen, dass Ihre Datei solche Zeichen enthält, bitte diese im DropDown-Menü auswählen, damit das System diese ignoriert. |
Shopkategorien | Wenn noch keine eBay-Shopkategorien im Lister importiert sind, können diese über diese Option importiert werden (keine Auswirkung, wenn Kategorien bereits importiert sind) |
Bilderimport |
Sie können zwei verschiedenen Optionen wählen:
|
Importoptionen[Bearbeiten]
Name | Beschreibung |
---|---|
Produkt | Es werden alle Artikel aus der CSV-Datei nur als Produkte angelegt. |
Artikelerkennung |
In der Turbolister-Datei kann ein Produkt mehr als einmal vorkommen. Um beim Import zu verhindern, dass Artikel mehrfach angelegt werden, können Sie den Artikel auf einen bestimmten Wert prüfen lassen. In Afterbuy werden Produkte in der Produktverwaltung organisiert. Von dort aus übergibt man Artikel an verschiedene Lister, um diese auf verschiedenen Plattformen einzustellen. Daher ist es ratsam, ein Produkt anzulegen und dann passend dazu die Listereinträge. Man kann beim Import bestimmen, ob nur ein Produkt angelegt werden soll, nur ein eBay Listereintrag (nicht empfohlen) oder beides. Dazu existieren die folgenden Felder:
|
eBay Lister Artikel | Legt im eBay Lister das Produkt an. Es wird nur der Listereintrag verwendet. Diese Option empfiehlt sich nur dann zu verwenden, wenn Sie keine Bestandsverwaltung nutzen möchten und/oder den Artikel nur einmal besitzen und nicht mehr nachbestellen können. |
Artikelerkennung |
|
Produkte & eBay Lister | Dies ist die optimalste Lösung für das Anlegen von Produkten, direkt ein Produkt anzulegen, wo z.B. die Bestandsverwaltung geführt wird. Und dazu parallel einen Listereintrag, der viele Daten bereits übernimmt. |
Produkterkennung |
|
Vorhandene zuweisen | Sofern schon Artikel angelegt sind, sollen diese zugewiesen werden. |
eBay Lister Artikelerkennung |
|